Archiv

Anzeigen: 2801 - 2850 von 9994
Objekt Urheber Titel Datum
Artikel Schumacher, Paul Das gotische Rathaus - Für die Erbauungszeit um 1400 sprechen mehrere Gründe - Ausbau nach dem Brand von 1525 - Abriß 1842 1964/03/19 anzeigen
Bild FE/Schulz Noch einmal ist es in diesen Tagen Winter geworden - Unser Stadtzentrum von der Marienkirche aus gesehen 1964/03/19 anzeigen
Artikel Schumacher, Paul Der hohe Stein (Wach- und Wehrturm) - Wird im Stadtbuch erstmalig im Jahre 1412 erwähnt. 1964/03/26 anzeigen
Artikel Schumacher, Paul Von Raubrittern und Fehden (Raubritterburg Bugewitz). Das Mittelalter war eine Zeit voller Unruhe und innerer Kämpfe. 1964/04/02 anzeigen
Artikel Schumacher, Paul Schleichender Wandel (Die einstmals stolze Hansestadt sank zur Untertanenstadt herab) 1964/04/09 anzeigen
Artikel Klühs, Rudolf Baustraße Nr.12/13 1964/04/16 anzeigen
Artikel Schumacher, Paul Die Reformation (Die Macht der römisch-katholischen Kirche im Mittelalter - das Kloster Stolpe! Der erfolgreiche Kampf Luthers gegen das Papsttum) 1964/04/16 anzeigen
Artikel Heyden, D. Nach Einführung der Reformation 1964/04/19 anzeigen
Artikel Schumacher, Paul Schulreform von 1535 - Mit der neuen Kirchenordnung wurde gleichzeitig eine Neuregelung des Schulwesens festgelegt. 1964/04/23 anzeigen
Artikel Schumacher, Paul Unterdrücktes Bauerntum (Die Bauern wehrten sich verzweifelt gegen den Verlust von Recht und Freiheit) 1964/04/30 anzeigen
Artikel Schumacher, Paul Von Säuchen und Bränden - Pest und Cholera wüten in Anklam. Eine weitere Geißel waren die häufigen Stadtbrände. 1964/05/09 anzeigen
Artikel xxx Neuer Museumsleiter-Berufsschullehrer Hr. Georg Wilhelm hat ehrenamtlich die Leitung des Museums übernommen 1964/05/14 anzeigen
Artikel Schumacher, Paul Anklamer Hexenprozeß ( Isabella Schlichtekrull) 1964/05/28 anzeigen
Artikel Schumacher, Paul Anklamer Hexenprozeß 1964/06/04 anzeigen
Artikel Schumacher, Paul Gnadenlose Inquisition - Wer waren die treibenden Kräfte des Hexenwahns? Wie konnte es geschehen, daß Menschen für nichts und wieder nichts zu Tode gemartert wurden? 1964/06/11 anzeigen
Artikel Schumacher, Paul Burg und Schloß Spantekow - Nach der Reformation wurden allein in unserem Keis fünf bedeutende Adelhäuser erbaut.Die bedeutendste Anlage davon ist Schloß Spantekow 1964/06/18 anzeigen
Artikel Schumacher, Paul Schloß Landskron - Das Musterbeispiel eines befestigten Schlosses ist das bei Janow gelegene Landskron 1964/06/25 anzeigen
Artikel VK P. Hoher Museumsbesuch -Sowjetischer Botschaftssekretär, Genosse Semaschkow, besuchte das Heimatmuseum 1964/06/26 anzeigen
Artikel Schumacher, Paul Renaissance-Schlösser - Zu den Feudalherren, die im 16.Jahrhundert anstelle der beengten Burgen großzügige Schlösser erbauen ließen, zählte in unserem Kreis vor allem das Geschlecht von Schwerin 1964/07/02 anzeigen
Artikel Schumacher, Paul Geist der Neuzeit (Es begann das Zeitalter der großen Erfindungen und Entdeckungen). Die Wegbereiter der Reformation und der Bauernkriege halfen, das Mittelalter zu überwinden. 1964/07/09 anzeigen
Artikel Schumacher, Paul Die Huldigungsfeier im Jahre 1601(die Huldigungsfeier wurde als Last empfunden; Stralsund, Anklam und Demmin waren die hartnäckigsten Widersacher) 1964/07/16 anzeigen
Artikel Schumacher, Paul Bezeichnende Zustände - Die Gier nach Geld und Macht trat unter den Anklamer Bürgermeistern und Ratsherren offen zu Tage. 1964/07/23 anzeigen
Artikel Schumacher, Paul Pest und Krieg (Pest und Viehseuchen trafen den Lebensnerv der Stadt.Der Dreißigjährige Krieg tobte mit unmenschlicher Grausamkeit und warf auch Anklam vollends zu Boden.) 1964/07/30 anzeigen
Artikel Schumacher, Paul Die Belagerung 1637/38 - Im Juli 1637 wurde Anklam von schwedischen Truppen besetzt. Was bürgerlicher Fleiß in Jahrhunderten mühsam erworben hatte, vernichtete der Krieg in einem Jahr. 1964/08/06 anzeigen
Artikel Schumacher, Paul Die Folgen des Krieges - Im westfälischen Frieden entschieden die europäischen Großmächte, daß das Königreich Schweden Vorpommern einschließlich Stettin erhielt. 1964/08/13 anzeigen
Artikel Schumacher, Paul Die Schwedenzeit (Erklärung für Redoute) 1964/08/20 anzeigen
Artikel Schumacher, Paul Schwere Jahrzehnte - Anklam unter der Herrschaft des skandinavischen Reiches. 1964/08/27 anzeigen
Artikel Schumacher, Paul Drohender Untergang - Am Ende der Schwedenzeit mußte die Bevölkerung von Anklam noch einmal die Schrecknisse des Krieges erdulden. 1964/09/03 anzeigen
Artikel Schumacher, Paul Anklam wird preußisch - Preußens Gebietsansprüche wurden im Frieden von Stockholm (1720) bestätigt. 1964/09/10 anzeigen
Artikel Schumacher, Paul Durchgreifende Verwaltungsreformen - Preußen befand sich auf dem Weg zum Einheitsstaat. 1964/09/17 anzeigen
Artikel Schumacher, Paul Verschärfte Ausbeutung - Mit der Errichtung von Zentralbehörden organisierte und kontrollierte der König die verschärfte Ausbeutung der Volksmassen. 1964/09/24 anzeigen
Akte Vollmann Ein Betrieb verändert sein Gesicht - Bis 1952 wurden fünf Linien von privaten Busbesitzern im Kreis Anklam befahren, dann bekam der Kraftverkehr die ersten Beförderungsmittel. 1964/09/25 anzeigen
Artikel Schumacher, Paul Der Fährkrug in Stolpe - Der Fährkrug, die älteste bestende Einrichtung unseres Kreises. 1964/10/01 anzeigen
Artikel Schumacher, Paul Die Anklamer Schützengilde - Der Name der Anklamer Schützengilde taucht zuerst im Jahre 1560 auf. Nach dem Dreißigjährigen Krieg wurde sie im Jahre 1670 als Schützenzunft neu gebildet. 1964/10/08 anzeigen
Artikel Museumsleitung Reger Museumsbesuch - Wiedereröffnung des Museums am 08.09.1964 1964/10/08 anzeigen
Artikel Schumacher, Paul Leibeigene in Uniform - Söhne von Bauern und Tagelöhnern wurden zum Militärdienst gepreßt. 1964/10/15 anzeigen
Artikel Schumacher, Paul Menschenhandel - Unter Friedrich Julius von Schwerin wurde im Jahre 1739 in Janow ein neues Herrenhaus erbaut. Seine Baukosten (1000 Taler) waren geringer, als die Werbekosten für einen "langen Kerl". 1964/10/22 anzeigen
Artikel Schumacher, Paul Vom Kurier zur Post 1964/10/29 anzeigen
Artikel Schumacher, Paul Anklamer Heimatforschung - Die Geschichte unserer Heimat ist das Ergebnis einer jahrhundertelangen Forschungsarbeit, an der zahlreiche Persönlichkeiten beteiligt waren. 1964/11/12 anzeigen
Artikel Schumacher, Paul Der Peendamm - Die Peene bildete ab 1720 die Grenze zwischen Schweden und Preußen. Im Jahre 1815 wurde der Peendamm zusammen mit Neuvorpommern Preußen angegliedert. 1964/11/19 anzeigen
Artikel Schumacher, Paul Preußische Raubkriege - Friedrich II. erbte von seinem Vater ein gut gedrilltes Heer, mit dem er schon wenige Monate nach Regierungsantritt den Eroberungskrieg vom Zaune brach. 1964/11/26 anzeigen
Artikel Schumacher, Paul Umkämpftes Anklam - Der Siebenjährige Krieg (1756-63) zog auch Anklam in das Kampfgeschehen mit ein. 1964/12/03 anzeigen
Artikel Schumacher, Paul Kolonisation - Bereits unter Friedrich Wilhelm I. wurden in Preußen zahlreiche Ausländer angesiedelt.Auf dem Grundbesitz der Stadt Anklam wurden (1748-1752) drei neue Kolonistendörfer gegründet. 1964/12/10 anzeigen
Artikel Schumacher, Paul Noch gegen Ende des 18. Jahrhunderts waren die Frondienste so hart, daß die Landbevölkerung wiederholt dagegen aufbegehrte. Ab 1794 richten verzweifelte Bauern vergebliche Bittgesuche an den König. 1964/12/17 anzeigen
Artikel Heyden, D. Der Kirchenkreis Loitz 196410/18 anzeigen
Zeitschrift Unverzagt, Wilhelm, Otto, Karl-Heinz, Grimm, Paul Ausgrabungen und Funde Band 10 1965 1965 anzeigen
Buch Rat der Stadt Neubrandenburg Die Stadt Neubrandenburg 1965 anzeigen
Buch Bruinier, Johannes Wygardus Das Stadtbuch von Anklam, 3.Teil 1454-1474, Heft6 1965 anzeigen
Buch Bruinier, Johannes Wygardus, Engel, Franz Das Stadtbuch von Anklam Dritter Teil 1454-1474, Heft 6 1965 anzeigen
Artikel Schumacher, Paul Heimatliteratur - Bücher über Bau- und Kunstdenkmäler werden verfaßt 1965 anzeigen

Seiten