Sammlung
Anzeigen: 1 - 50 von 254
Inventar-Nr. | Gegenstand | Details | Urheber | Hersteller | Zeitstellung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
V0995 |
![]() |
Lithographie: Bürgermeister Unglaube | anzeigen | ||||
V0997 |
![]() |
Lithographie: Bürgermeister Peters | anzeigen | ||||
V3912 |
![]() |
Vase | Kleine Vase mit Anklamer Panorama | anzeigen | |||
V3913 |
![]() |
Essbesteck | bestehend aus: 16 große Löffel, 2 kleine Löffel und zwei Gabeln. bestickter Besteckwickel | anzeigen | |||
V2589 |
![]() |
Besteck der Schützengilde Anklam | bestehend aus: 1 Gabel, 1 Messer, 1 Suppenlöffel, 1 Dessertgabel und einer Fischgabel. Gowe (Gottlieb Welner) - Silber | anzeigen | |||
V3914 |
![]() |
Spinnrad | Teil vom Spinnrad | anzeigen | |||
V2590 |
![]() |
Fleischplatte der Schützengilde Anklam | anzeigen | ||||
V3916 |
![]() |
Siegelmarke | 3 x Siegelmarke - Kaiserl. Deutsches Postamt, Magistrat der Stadt Anklam und Superintendentur zu Anklam. | anzeigen | |||
V3867 |
![]() |
Flasche | kleine grüne Flasche mit Wappen und der Aufschrift: Extra Stark, J. Paul Schreiber, Coethen | anzeigen | |||
V0172 |
![]() |
Zunftlade | Innungslade der Anklamer Kaufleute: Amtslade der Hacken | anzeigen | |||
V3920 |
![]() |
Gemälde | Öl auf Sperrholz im Rahmen - Pulverturm - Ostansicht | Mairose | anzeigen | ||
V3868 |
![]() |
Lubinsche Karte | Nachbildung der Lubinschen Karten, im Rahmen | anzeigen | |||
V0979 |
![]() |
Uhr | Schwarzwälder Wanduhr, viereckig | anzeigen | |||
V1568 |
![]() |
Meßstock geschnitzt (Schafferholz) | Durch das Klopfen mit dem Schafferholz gegen die Tischkante sorgte ein gewählter Obmann (Schaffer) für die Einhaltung der Ordnung bei Beratungen und Trinkgelagen. Jedes Amt hatte seine Schafferhölzer. | anzeigen | |||
V0218 |
![]() |
Petschaft oval OCTB | anzeigen | ||||
V3283 |
![]() |
Zeichnung | Anklam im Flor, 1689, Kopie | anzeigen | |||
V3873 |
![]() |
Küchenzubehör | 6 Gegenstände, Maße in cm (H x B x T) - eine Reisdose und eine Zuckerdose mit Rosenmotiv (15 x 11 x 8) - eine Pfefferdose und eine Kümmeldose mit Rosenmotiv (9,5 x 6,5 x 5,5) - eine große Milchkanne mit Rosenmotiv (15 x 10 x 7) - eine kleine Milchkanne mit Rosenmotiv (13 x 9 x 5) | anzeigen | |||
V3285 |
![]() |
Panoramafoto | Anklam, Panoramafoto, ca. 1870 | anzeigen | |||
V3874 |
![]() |
Küchenzubehör | Milchkännchen aus Porzellan mit Rosenmotiv | anzeigen | |||
V3926 |
![]() |
Ziegelstein (Formstein) | Formstein vom Markt, eventuell vom gotischen Giebelhaus Nordseite, Markt 13 | anzeigen | |||
V3927 |
![]() |
Tülle | Tülle, Griff oder Fuß von einem Grapen Gefäß | anzeigen | |||
V3876 |
![]() |
Tischdecke | Tischdecke mit Lochstickerei | anzeigen | |||
V3847 |
![]() |
Ornament | drei Fassadenornamente | anzeigen | |||
V3563 |
![]() |
Schale mit Engeln | anzeigen | ||||
V3878 |
![]() |
Anklamer Marktansichten | 4 Nachbildungen der Marktansichten von Bernhard Peters aus dem Jahr 1850, eingefasst in einen Rahmen | anzeigen | |||
V3584 |
![]() |
Bild vom Anklamer Pulverturm | auf Holzrahmen | anzeigen | |||
V3989 |
![]() |
Fensterteil | Teil vom Fensterkreuz vom Haus Bluthslust | anzeigen | |||
V3879 |
![]() |
Historische Landkarte | Nachbildung der Landkarte des Schwedischen Herzogtums Pommern - südöstliche Ämter, Kupferstich von Franz Johann Joseph von Reilly, 1791 | anzeigen | |||
V3880 |
![]() |
Historische Landkarte | Teil-Karte vom Herzogtum Pommern, Nachbildung Kupferstich, nach 1757, gesamt 1 Karte in 6 Teilen | Seutter, Albrecht Carl | anzeigen | ||
V3848 |
![]() |
Zeichnung | Planzeichnung eines Schiffes "XIII Oktober" | Peuß, Otto | Preuß, Otto | anzeigen | |
V3933 |
![]() |
Gemälde | Ölgemälde: Mondscheinbild mit Steintor | Treuholz, Ferdinand | Ferdinand Treuholz | anzeigen | |
V3934 |
![]() |
Zeichnung | Porträtzeichnung einer Frau von links | Lattner, K. A. | anzeigen | ||
V3881 |
![]() |
Zeichnung | Zeichnung von Hermann Schmidt aus dem Jahr 1870, elf Ansichten der Stadt Anklam. Nachbildung | Hermann Schmidt | anzeigen | ||
V3849 |
![]() |
Risszeichnung | Planzeichnung eines Schiffes | Peuß, J. L. | Peuß, J.L. | anzeigen | |
V3851 |
![]() |
Foto | Personengruppe, vermutlich Schützenverein auf dem Turnplatz | anzeigen | |||
V3979 |
![]() |
Metallring | Flacher Metallring mit Muster. Länge: 23,5 cm, Breite: 0,7 cm Fund-zeit: 1934-1939 | anzeigen | |||
V0555 |
![]() |
Federzeichnung: Altes Rathaus bei Nacht | Scheel | anzeigen | |||
V0558 |
![]() |
Aquarell: Alte Burg mit Teich im Vordergrund | Peters, Bernhard | anzeigen | |||
V2439 |
![]() |
Nachbildung Rüstung aus dem 16. Jh. | anzeigen | ||||
V0483 |
![]() |
Anklamer Stadtsiegel | Abdruck des Anklamer Stadtsiegels von 1284. Am Rand des Abdruckes steht: SIGILLVM CIVITATIS TANCKLIM (Stadtsiegel Anklam). | 13. Jh. | anzeigen | ||
V0082 |
![]() |
Schwert | Fragment eines Schwertes (Spitze abgebrochen) | 13. Jh. | anzeigen | ||
V0782 |
![]() |
Alter Schrank | Renaissanceschrank mit Schnitzereien, Motive aus der Ritterzeit | 13.-14.Jh. | anzeigen | ||
V0427 |
![]() |
Truhe aus Eichenholz | Massive Eichentruhe mit Eisenbeschlag. | 14. Jh. | anzeigen | ||
V0083 |
![]() |
Mittelalterliches Schwert ohne Parierstange | 14. Jh. | anzeigen | |||
V0093 |
![]() |
Petschaft u.Siegelabdruck d. Anklamer Tuchmacher | Inschrift: : CIVITATIS : TANGLIM + S´LANIFICUM : | 15. Jh. | anzeigen | ||
V3501 |
![]() |
Holzplastik | Madonna mit Kind aus Eichenholz, Ende 15. Jahrhundert, stammt aus der Dorfkirche zu Quilow, wurde 2005 restauriert. | 15.Jh. | anzeigen | ||
V1477 |
![]() |
Holzplastik, Madonna | Madonna mit Kind, stammt aus der Aueroser Schlosskapelle, wurde 2005 restauriert | 16. Jh. | anzeigen | ||
V0219 |
![]() |
Petschaft der Töpferinnung zu Anklam 1597 | Inschrift : M*U*G * ZU ANKLAM*S* DER TÖPPERHANDWERGK; 1597 | 16. Jh. | anzeigen | ||
V3500 |
![]() |
Holzplastik, Madonna | Madonna mit Kind, aus Lindenholz , aus der Quilower Kirche, Ende 15. Jahrhundert, 2005 restauriert | 16.Jh. | anzeigen | ||
V1562 |
![]() |
Stich | Der Große Kurfürst von Brandenburg und seine Gemahlin in der Belagerungsstellung vor Anklam. | Freidhof, J.Joseph | 1676 | anzeigen |