Sammlung
Anzeigen: 1 - 50 von 395
Inventar-Nr. | Gegenstand | Details | Urheber | Hersteller | Zeitstellung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
V4026 | Mappe | Sterbe Anzeigen 1943 beim Bombenangriff | anzeigen | ||||
V3934 |
![]() |
Zeichnung | Porträtzeichnung einer Frau von links | Lattner, K. A. | anzeigen | ||
V1568 |
![]() |
Meßstock geschnitzt (Schafferholz) | Durch das Klopfen mit dem Schafferholz gegen die Tischkante sorgte ein gewählter Obmann (Schaffer) für die Einhaltung der Ordnung bei Beratungen und Trinkgelagen. Jedes Amt hatte seine Schafferhölzer. | anzeigen | |||
4050_15 | Formstein | anzeigen | |||||
V4027 | Mappe | § Hefte und 1 Broschüre von Herman Scheel (1153 - 1953) | anzeigen | ||||
V1576 |
![]() |
Bleistiftzeichnung (Original von Ludwig Manzel) | anzeigen | ||||
4050_16 | Formstein | anzeigen | |||||
V4050 |
![]() |
Sauciere | Sauciere aus Porzellan mit Aufschrift der Anklamer Schützengilde | anzeigen | |||
V3979 |
![]() |
Metallring | Flacher Metallring mit Muster. Länge: 23,5 cm, Breite: 0,7 cm Fund-zeit: 1934-1939 | anzeigen | |||
V0432 |
![]() |
Gesinde Dienstbuch | Gesinde Dienstbuch der Magd Sophie Schulz 1857 | anzeigen | |||
V2501 |
![]() |
Kohlebügeleisen | anzeigen | ||||
V4003 | Postgeschichte | anzeigen | |||||
V0533 |
![]() |
Gemälde | Berglandschaft mit Vulkan | anzeigen | |||
V4004 | Modebilder ( Mappe) | anzeigen | |||||
V4033 |
![]() |
Steinbeil | Steinbeil oder Faustkeil | anzeigen | |||
V4005 | Brief | Briefe von 1847 | anzeigen | ||||
V3283 |
![]() |
Zeichnung | Anklam im Flor, 1689, Kopie | anzeigen | |||
V4006 | Plakat Kapp- Putsch-1920 | KPD Anklam | anzeigen | ||||
V3285 |
![]() |
Panoramafoto | Anklam, Panoramafoto, ca. 1870 | anzeigen | |||
V4008 | Bauplan Zuckerfabrik 1943 | anzeigen | |||||
V3908 |
![]() |
Siegelmarke | 5 x Siegelmarke von Anklam. - Superintendentur zu Anklam - Polizei-Verwaltung der Stadt Anklam - Königl. Direction der Kriegsschule zu Anklam - Magistrat der Stadt Anklam - | anzeigen | |||
V4010 | Buch | Rechnen für den Bau und Holzgewerbe 1930 | anzeigen | ||||
V3847 |
![]() |
Ornament | drei Fassadenornamente | anzeigen | |||
V3477 | Katalog | Preis- Liste von 1906 | anzeigen | ||||
V4012 | Brief | Übersetzung von Peter Ihbe 1792 | Peter Ihbe | anzeigen | |||
V3989 |
![]() |
Fensterteil | Teil vom Fensterkreuz vom Haus Bluthslust | anzeigen | |||
V3912 |
![]() |
Vase | Kleine Vase mit Anklamer Panorama | anzeigen | |||
V4013 | Sitzungsbereich Volksschule Anklam 1919 | anzeigen | |||||
V3913 |
![]() |
Essbesteck | bestehend aus: 16 große Löffel, 2 kleine Löffel und zwei Gabeln. bestickter Besteckwickel | anzeigen | |||
V0979 |
![]() |
Uhr | Schwarzwälder Wanduhr, viereckig | anzeigen | |||
V4014 | Dokumente 1928-1931 Gustar Bürger | anzeigen | |||||
V3848 |
![]() |
Zeichnung | Planzeichnung eines Schiffes "XIII Oktober" | Peuß, Otto | Preuß, Otto | anzeigen | |
V3914 |
![]() |
Spinnrad | Teil vom Spinnrad | anzeigen | |||
V3867 |
![]() |
Flasche | kleine grüne Flasche mit Wappen und der Aufschrift: Extra Stark, J. Paul Schreiber, Coethen | anzeigen | |||
V4015 | Bild (Fotos) August Böket | August Böket | anzeigen | ||||
V3994 | Biographische Notizen über Max Olm | Der Kreis Anklam richtet eine Reichsstelle für Unterrichtsfilme ein (1935). | anzeigen | ||||
V0555 |
![]() |
Federzeichnung: Altes Rathaus bei Nacht | Scheel | anzeigen | |||
V3849 |
![]() |
Risszeichnung | Planzeichnung eines Schiffes | Peuß, J. L. | Peuß, J.L. | anzeigen | |
V0995 |
![]() |
Lithographie: Bürgermeister Unglaube | anzeigen | ||||
V3868 |
![]() |
Lubinsche Karte | Nachbildung der Lubinschen Karten, im Rahmen | anzeigen | |||
V4016 | Foto Karl Lawen | anzeigen | |||||
V2339 |
![]() |
Satzeisen - Flacheisen mit Wechselgriff | anzeigen | ||||
V3995 | Lebenslauf von Joachim Friedrich Fröhling | Lebenslauf des interimistischen Schullehrer Joachim Friedrich Fröhling in der Parochin Teterin, Synode Anclam | anzeigen | ||||
V3916 |
![]() |
Siegelmarke | 3 x Siegelmarke - Kaiserl. Deutsches Postamt, Magistrat der Stadt Anklam und Superintendentur zu Anklam. | anzeigen | |||
V0997 |
![]() |
Lithographie: Bürgermeister Peters | anzeigen | ||||
V4017 | Militär Pass 1887, Arbeitsbuch 1935, Führerschein 1910 | Jonas Günter | anzeigen | ||||
V2439 |
![]() |
Nachbildung Rüstung aus dem 16. Jh. | anzeigen | ||||
V3851 |
![]() |
Foto | Personengruppe, vermutlich Schützenverein auf dem Turnplatz | anzeigen | |||
V4018 | Bekanntmachung (Bürgermeister Anklam)1945 | anzeigen | |||||
V2494 |
![]() |
Bügeleisenofen mit Bügeleisen | Bügelöfen zum Erhitzen von Volleisen gehörten um die Mitte des 19. Jh. bis in die Zwanziger Jahre in alle Schneiderwerkstätten, sowie zu Hutmachern, Konfektions- und Wäschereibetrieben. Viele Bügelöfen dienten nicht nur zur Erhitzung der Bügeleisen, sondern gleichzeitig auch als Koch-und Heizofen. | anzeigen |
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- nächste Seite ›
- letzte Seite »