Sammlung
Anzeigen: 51 - 100 von 421
| Inventar-Nr. | Gegenstand | Details | Urheber | Hersteller | Zeitstellung | ||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| V4033 |
|
Steinbeil | Steinbeil oder Faustkeil | anzeigen | |||
| V3283 |
|
Zeichnung | Anklam im Flor, 1689, Kopie | anzeigen | |||
| V3996 | Brief | Abschlusszeugnis G. Horn | G. Horn | anzeigen | |||
| V2262 |
|
Bügeleisen mit Kern | anzeigen | ||||
| V3547 | Postkarte | Karte Anklam - Markt | anzeigen | ||||
| V0555 |
|
Federzeichnung: Altes Rathaus bei Nacht | Scheel | anzeigen | |||
| V3285 |
|
Panoramafoto | Anklam, Panoramafoto, ca. 1870 | anzeigen | |||
| V3997 | Buch | Zeugnis | anzeigen | ||||
| V2263 |
|
Bügeleisen mit Kern "Tolleisen" | TOLLEISEN Die Verwendung von Tolleisen geht bis ins 16. Jhd. zurück. Mit dem Aufkommen von Kragen und Manschetten-Rüschen brauchte man sie, um diese in Form zu bringen. Das Bügeln von Rüschen war eine anspruchsvolle Arbeit und sehr zeitaufwendig. Es ist also nicht verwunderlich, dass sich Wäscherinnen spezialisierten und der Beruf der „Tollerin“ entstand. (https://www.eisen-glas.de/buegeleisen-und-co/buegeleisen/) | anzeigen | |||
| V3926 |
|
Ziegelstein (Formstein) | Formstein vom Markt, eventuell vom gotischen Giebelhaus Nordseite, Markt 13 | anzeigen | |||
| V3876 |
|
Tischdecke | Tischdecke mit Lochstickerei | anzeigen | |||
| V3573 | Foto (Repro) | Fotos (Repro) Ferdinand von Schwerin | anzeigen | ||||
| V3998 | Brief | Briefumschlag Feldpost | anzeigen | ||||
| V2264 |
|
Bügeleisen mit Kern | anzeigen | ||||
| V3927 |
|
Tülle | Tülle, Griff oder Fuß von einem Grapen Gefäß | anzeigen | |||
| V3293 | Plan der Stadt Anklam, NS - Zeit | gezeichnet von K.A. Lattner | Lattner, Konrad-Adolf | VERLAG UND DRUCK Rich. Poettcke Nachf. Anklam | anzeigen | ||
| V4000 | Brief | Brief von 1793 | anzeigen | ||||
| V2265 |
|
Bügeleisen mit Kern | anzeigen | ||||
| V1566 |
|
Bügeleisen mit Eisenbolzen zum Erhitzen | anzeigen | ||||
| V3878 |
|
Anklamer Marktansichten | 4 Nachbildungen der Marktansichten von Bernhard Peters aus dem Jahr 1850, eingefasst in einen Rahmen | anzeigen | |||
| V0558 |
|
Aquarell: Alte Burg mit Teich im Vordergrund | Peters, Bernhard | anzeigen | |||
| V4001 | Dokument | Urkunde der Anklamer Fischerei | anzeigen | ||||
| V2266 |
|
Bügeleisen mit Kern (Tolleisen) | TOLLEISEN Die Verwendung von Tolleisen geht bis ins 16. Jhd. zurück. Mit dem Aufkommen von Kragen und Manschetten-Rüschen brauchte man sie, um diese in Form zu bringen. Das Bügeln von Rüschen war eine anspruchsvolle Arbeit und sehr zeitaufwendig. Es ist also nicht verwunderlich, dass sich Wäscherinnen spezialisierten und der Beruf der „Tollerin“ entstand. (https://www.eisen-glas.de/buegeleisen-und-co/buegeleisen/) | anzeigen | |||
| V1568 |
|
Meßstock geschnitzt (Schafferholz) | Durch das Klopfen mit dem Schafferholz gegen die Tischkante sorgte ein gewählter Obmann (Schaffer) für die Einhaltung der Ordnung bei Beratungen und Trinkgelagen. Jedes Amt hatte seine Schafferhölzer. | anzeigen | |||
| V3879 |
|
Historische Landkarte | Nachbildung der Landkarte des Schwedischen Herzogtums Pommern - südöstliche Ämter, Kupferstich von Franz Johann Joseph von Reilly, 1791 | anzeigen | |||
| V3847 |
|
Ornament | drei Fassadenornamente | anzeigen | |||
| V3477 | Katalog | Preis- Liste von 1906 | anzeigen | ||||
| V4002 | Buch | Buch von Königen Elisabett | anzeigen | ||||
| V2267 |
|
Kinderbügeleisen mit Kern und Untersetzer | anzeigen | ||||
| V1576 |
|
Bleistiftzeichnung (Original von Ludwig Manzel) | anzeigen | ||||
| V3880 |
|
Historische Landkarte | Teil-Karte vom Herzogtum Pommern, Nachbildung Kupferstich, nach 1757, gesamt 1 Karte in 6 Teilen | Seutter, Albrecht Carl | anzeigen | ||
| V3848 |
|
Zeichnung | Planzeichnung eines Schiffes "XIII Oktober" | Peuß, Otto | Preuß, Otto | anzeigen | |
| V4003 | Postgeschichte | anzeigen | |||||
| V2268 |
|
Bügeleisen- Spitzen- o. Tolleisen für Rüschenkragen u.ä. | TOLLEISEN Die Verwendung von Tolleisen geht bis ins 16. Jhd. zurück. Mit dem Aufkommen von Kragen und Manschetten-Rüschen brauchte man sie, um diese in Form zu bringen. Das Bügeln von Rüschen war eine anspruchsvolle Arbeit und sehr zeitaufwendig. Es ist also nicht verwunderlich, dass sich Wäscherinnen spezialisierten und der Beruf der „Tollerin“ entstand. (https://www.eisen-glas.de/buegeleisen-und-co/buegeleisen/) | anzeigen | |||
| V2269 |
|
Bügeleisen- Bolzeneisen | anzeigen | ||||
| V3931 | Fotohüllen | Foto-Hüllen und Abrechnung-Belege, Foto Bock | anzeigen | ||||
| V0172 |
|
Zunftlade | Innungslade der Anklamer Kaufleute: Amtslade der Hacken | anzeigen | |||
| V4063 | Heimat- und Geschichtsunterlagem | Geburtsurkunden, Zeugnisse und andere Dokumente der Familie Baehr | anzeigen | ||||
| V3881 |
|
Zeichnung | Zeichnung von Hermann Schmidt aus dem Jahr 1870, elf Ansichten der Stadt Anklam. Nachbildung | Hermann Schmidt | anzeigen | ||
| V3849 |
|
Risszeichnung | Planzeichnung eines Schiffes | Peuß, J. L. | Peuß, J.L. | anzeigen | |
| V4004 | Modebilder ( Mappe) | anzeigen | |||||
| V4005 | Brief | Briefe von 1847 | anzeigen | ||||
| V3933 |
|
Gemälde | Ölgemälde: Mondscheinbild mit Steintor | Treuholz, Ferdinand | Ferdinand Treuholz | anzeigen | |
| V3851 |
|
Foto | Personengruppe, vermutlich Schützenverein auf dem Turnplatz | anzeigen | |||
| V4006 | Plakat Kapp- Putsch-1920 | KPD Anklam | anzeigen | ||||
| V3934 |
|
Zeichnung | Porträtzeichnung einer Frau von links | Lattner, Konrad-Adolf | anzeigen | ||
| V0218 |
|
Petschaft oval OCTB | anzeigen | ||||
| V4066 | Nachlass- Luise Kaliebe | 3 Kartons mit Aufzeichnungen von Luise Kaliebe | anzeigen | ||||
| V4008 | Bauplan Zuckerfabrik 1943 | anzeigen | |||||
| V3807 | Plakat-Kopie | Plakat-Kopie: "Her zu uns", Mobilisierung zum Abwehrkampf | anzeigen |