Sammlung
Anzeigen: 51 - 100 von 257
Inventar-Nr. | Gegenstand | Details | Urheber | Hersteller | Zeitstellung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
V3500 |
![]() |
Holzplastik, Madonna | Madonna mit Kind, aus Lindenholz , aus der Quilower Kirche, Ende 15. Jahrhundert, 2005 restauriert | 16.Jh. | anzeigen | ||
V1562 |
![]() |
Stich | Der Große Kurfürst von Brandenburg und seine Gemahlin in der Belagerungsstellung vor Anklam. | Freidhof, J.Joseph | 1676 | anzeigen | |
V0094 |
![]() |
Petschaft u. Siegelabdruck d.Anklamer Knochenhauer 1683 | Inschrift: SIEGEL IN ANCLAM A. 1683 DER KNOCHENHAUER | 1683 | anzeigen | ||
V0104 |
![]() |
Anklamer Richtschwert | damaszierter Stahl, Länge: 118 cm, Länge der Klinge: 90 cm, Der Griff des Zweihänders ist mit Silberdraht verziert. | 17. Jh. | anzeigen | ||
V0626 |
![]() |
Schanze: Anklamer Fähre | Aufschrift: Ancklamer Fehr Schanz | 17. Jh. | anzeigen | ||
V1862 |
![]() |
Kanonenrohr | Gewicht ca. 700 Kg, Kaliber ca. 9cm; 6 Pfünder Nach einer Geschützordnung von 1591 entspicht das einer Falkona. | 17. Jh. | anzeigen | ||
V0220 |
![]() |
Petschaft Siegel der Goldschmiede zu Anklam 1664 | Inschrift: SIGEL * ZU * ANCKLAM * DER * GOLTSMIDE ; 1633 | 17. Jh. | anzeigen | ||
V0221 |
![]() |
Petschaft der Chirurgen zu Anklam 1630 | 17. Jh. | anzeigen | |||
VLeih 101 |
![]() |
Münzschatz 17. Jh | Münzen, Schmuckelemente, Federkielhalter u.a. | 17. Jh. | anzeigen | ||
V3736 |
![]() |
Truhe | schwarze Eichentruhe mit Schnitzarbeiten | 17. Jh. | anzeigen | ||
V0428 |
![]() |
Wappen | Sandstein Relief des Anklamer Wappens. Der Greif von Anklam wird dargestellt. | 17. Jh. | anzeigen | ||
V0096 |
![]() |
Petschaft u. Siegelabdruck des Sekretsiegels der Stadt Anklam | Inschrift: SIGNETUM CIVITATIS TANGLIM | 17. Jh. | anzeigen | ||
V0097 |
![]() |
Petschaft u. Siegelabdruck der Anklamer Kaufleute | Inschrift: IN SPEET FORTUNA CONSISTIT MERCATURA | 17. Jh. | anzeigen | ||
V2315-1 |
![]() |
Wandgemälde: Sackträger | 17.-18.Jh. | anzeigen | |||
V0590 |
![]() |
Plan: Flotte vor Rügen | Prospect der Kurbrandenburgischen Flotte bei Rügen und Schlachtordnung nach der Landung 1678 | 17.Jh. | anzeigen | ||
V3857 |
![]() |
Münze | Brandenburger Gulden von 1690 | 1700 | anzeigen | ||
V0095 |
![]() |
Siegelstempel | Siegelstempel der Anklamer Chirurgen, Messing, 1727, Länge: 12 cm | 1727 | anzeigen | ||
V0107 |
![]() |
Innungslade | Kleine Innungslade der Schwarz- u. Schönfärber Anno 1750 | 1750 | anzeigen | ||
V3882 |
![]() |
Zunftlade | Obligations-Kasten ( Lade) vom Armenhaus zum Heiligen Leichnam folgendes steht auf der Vorderseite der Lade: Johan Michael Hahn, Jochim Heinrich Lemcke, Adam Christian Wackerow, Jochen Diederich v. Scheven, Emanuel Gustmeyer, Consilii Provincial & Consul Dirigens, Provisores 1750 auf dem Deckel der Lade steht: Obligations Kasten, Vor dem Armen Hause zum Heil. Leichnam a Anclam | 1750 um | anzeigen | ||
V3856 |
![]() |
Münze | Münze aus Kupfer zu 10 Kopeken von 1766 | 1766 | anzeigen | ||
V0136 |
![]() |
Petschaft der Loge in Anklam von 1776 | Inschrift: SCEAU DE LA LOGE AUX TROIS COEURS SENSIBLE SA ANCLAM 1776 | 1776 | anzeigen | ||
V0551 |
![]() |
Farbige Federzeichnung: Greifenhaus 1792 | Rückseite; männl. Person | 1792 | anzeigen | ||
V3923 |
![]() |
Kelle | Schöpfkelle aus Silber, datiert 1792, teilweise vergoldet, ziseliert, Blätter- und Blütendekor, Monogramm: H.D.M Meister I.H. Hertel Anklam, Greif-Punzierung, Masse: ca. 200g | I.E. Hertel in Anklam | 1792 | anzeigen | |
V3949 |
![]() |
Urkunden | - Urkunde der Schwarz- und Schönfärber, Bamberg, 1796 - Königl. Preuß. Infanterie Regiment von Kleist, Johann Battre, Renzlow - Urkunde der Schwarz- und Schönfärber, Dresden, 1797 - Zeugnis, Gesellenprüfung, Herrman Battre, Prenzlau 1871 | 18 Jh. | anzeigen | ||
V0632 |
![]() |
Festungs- u. Belagerungspläne, grafische Ausführung | 18. Jh. | anzeigen | |||
V0140 |
![]() |
Flasche | Labeflasche, mit Aufschrift MVRCHIN -1722- | Martin Wegner | 18. Jh. | anzeigen | |
V0150 |
![]() |
Kelch der Tuchmacher | Inschrift: "Wilkommen" 1799 (Wilkomm-Pokal) | Daniel Sense | 18. Jh. | anzeigen | |
V0856 |
![]() |
Auf Holz gemaltes Ölbild; Madonna mit Kind | 18. Jh. | anzeigen | |||
V0989 |
![]() |
Zunftlade | Innungslade der Meister und Gesellen mit Aufschrift: Schaffer Meister und Altgesell J. Bochel | 18. Jh. | anzeigen | ||
V0426 |
![]() |
Truhe | Brauttruhe, große Eichentruhe mit gewölbtem Deckel, Eisenbeschlägen und Schloss | 18. Jh. | anzeigen | ||
V0504 |
![]() |
Gemälde | Männliche Person, Brustbild, Zitrone in der linken Hand. Aufschrift auf Gemälde: TVE 1708 | Signum:TVE 1708 | 18. Jh. | anzeigen | |
V0101 |
![]() |
Amtskette | Amtskette des Anklamer Bürgervorstehers, 1808, Silber, im Etui Länge: 30 cm | 1808 | anzeigen | ||
V3910 |
![]() |
Landkarte | Landkarte von Anklam und Umgebung aus dem Gesamtwerk " Netz der topographisch - militärischen Charte von Tewtschland", 1820, Blatt 20 von 204 Blättern | Weimar, Im Verlage des Geograph Institut | 1820 | anzeigen | |
V3720 |
![]() |
Colorierter Biedermeier Stich | Hafen- und Stadtansicht von Stettin | Peters, Bernhard | Henry Winkles | 1835 | anzeigen |
V1679 |
![]() |
Bleistiftzeichnung: Steintor mit Rahmen | H.S. | 1837 | anzeigen | ||
V0436 |
![]() |
Gemälde | Ölgemälde: Dr. Julius Franz Dauer (Mann von Eleonore von Staade) | 1840 um | anzeigen | ||
V1212 |
![]() |
Schiffsbüste Carlsohn | Schiffsbüste des schwedischen General Carlsohn | 1840 um | anzeigen | ||
V3886 |
![]() |
Gemälde | Gemälde vom alten Anklamer Rathaus auf dem Marktplatz, Holzrahmen | von Hoewel, Karl | 1842 | anzeigen | |
V1814 |
![]() |
Anklam: Schiffe auf der Peene | Brüggemann | 1844 | anzeigen | ||
V0435 |
![]() |
Gemälde | Ölgemälde: Eleonore von Stade (ohne Rahmen) | 1850 um | anzeigen | ||
V3988 |
![]() |
Gemälde | Gemälde, "Der Kapitän geht von Bord" | Hermann Kretzschmer | 1853 | anzeigen | |
V3885 |
![]() |
Foto (Daguerreotypie) | Daguerreotypie im ovalen Rahmen von F. H. Fuchs | Fuchs, F. H. | 1860 um | anzeigen | |
V0526 |
![]() |
Ölgemälde | Bergseelandschaft 1861 | Peters, Bernhard | 1861 | anzeigen | |
V3819 |
![]() |
Evangelisches Gesangbuch, Greifswald 1866 - Verlag Ludwig Bamberg Raths-Buchhandlung | Zwei gleiche Exemplare | 1866 | anzeigen | ||
V3286 |
![]() |
Kopie: Zeichnung von Schmidt, Anklam 1870 | 1870 | anzeigen | |||
V3646 |
![]() |
Stahlstich Eisenbahnbrücke über die Peene | Drehbrücken in der Vorpommerschen Eisenbahn, Über die Peene bei Anklam | Kadeder | 1871 | anzeigen | |
V0497 |
![]() |
Gemälde | Küstenlandschaft | Köbcke | 1871 | anzeigen | |
V0175 |
![]() |
Gemälde: Anklamer Schiffswerft | Ölgemälde, eingefasst im kunstvollen Rahmen, Bildgröße: 39 x 60 | Moras, Walter | 1880 um | anzeigen | |
V3697 |
![]() |
Oelgemälde | Mondschein über Anklam, Walter Moras 1882, nebst Rahmen | Moras, Walter | 1886 um | anzeigen | |
V3019 |
![]() |
Bild | Ansicht von Anklam um 1570 | Schmidt, Paul | 1888 | anzeigen |