Sammlung
Anzeigen: 101 - 150 von 421
| Inventar-Nr. | Gegenstand | Details | Urheber | Hersteller | Zeitstellung | ||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| V2020 | Zeichnung: Bluthsluster Park | Zeichnung: Bluthsluster Park | Theodor Schmidt Ank. | anzeigen | |||
| 4050_2 | Formstein | anzeigen | |||||
| V3485 | Technische Zeichnungen | 13 verschiedene techn. Zeichnungen für Baumaschinenkunde 1920 | anzeigen | ||||
| V4012 | Brief | Übersetzung von Peter Ihbe 1792 | Peter Ihbe | anzeigen | |||
| V2521 |
|
Kohlebügeleisen | anzeigen | ||||
| V3989 |
|
Fensterteil | Teil vom Fensterkreuz vom Haus Bluthslust | anzeigen | |||
| V3817 |
|
Teller | Frühstücksteller mit Wappen "Schützengilde" und Greif | anzeigen | |||
| 4050_3 | Formstein | anzeigen | |||||
| V4013 | Sitzungsbereich Volksschule Anklam 1919 | anzeigen | |||||
| V2523 |
|
Gasbügeleisen | anzeigen | ||||
| V3818 |
|
Teller | Teller (oval) mit Wappen "Schützengilde und Greif" | anzeigen | |||
| V3912 |
|
Vase | Kleine Vase mit Anklamer Panorama | anzeigen | |||
| V2031 | Kassenbücher: Tischlerei Anklam Wördeländer Str.14 | 3 Kassenbücher: Tischlerei Otto Arndt, Anklam, Wördeländer Str.14 | anzeigen | ||||
| 4050_4 | Formstein | anzeigen | |||||
| V4014 | Dokumente 1928-1931 Gustar Bürger | anzeigen | |||||
| V2537 |
|
Kanonenkugel (Eisen) | aus Eisen gegossen | anzeigen | |||
| V3913 |
|
Essbesteck | bestehend aus: 16 große Löffel, 2 kleine Löffel und zwei Gabeln. bestickter Besteckwickel | anzeigen | |||
| 4050_5 | Formstein | anzeigen | |||||
| V3563 |
|
Schale mit Engeln | anzeigen | ||||
| V4015 | Bild (Fotos) August Böket | August Böket | anzeigen | ||||
| V3994 | Biographische Notizen über Max Olm | Der Kreis Anklam richtet eine Reichsstelle für Unterrichtsfilme ein (1935). | anzeigen | ||||
| V3828 |
|
Messer | Miniatur-Messer (eventl. Spielzeug) | anzeigen | |||
| V3914 |
|
Spinnrad | Teil vom Spinnrad | anzeigen | |||
| 4050_6 | Formstein | anzeigen | |||||
| V3867 |
|
Flasche | kleine grüne Flasche mit Wappen und der Aufschrift: Extra Stark, J. Paul Schreiber, Coethen | anzeigen | |||
| V3584 |
|
Bild vom Anklamer Pulverturm | auf Holzrahmen | anzeigen | |||
| V0979 |
|
Uhr | Schwarzwälder Wanduhr, viereckig | anzeigen | |||
| V4016 | Foto Karl Lawen | anzeigen | |||||
| V1402 |
|
Stammbaum der Pommerschen Fürsten 10.-16. Jh. | 10.-16.Jh. | anzeigen | |||
| V0082 |
|
Schwert | Fragment eines Schwertes (Spitze abgebrochen) | 13. Jh. | anzeigen | ||
| V0483 |
|
Anklamer Stadtsiegel | Abdruck des Anklamer Stadtsiegels von 1284. Am Rand des Abdruckes steht: SIGILLVM CIVITATIS TANCKLIM (Stadtsiegel Anklam). | 13. Jh. | anzeigen | ||
| V0782 |
|
Alter Schrank | Renaissanceschrank mit Schnitzereien, Motive aus der Ritterzeit | 13.-14.Jh. | anzeigen | ||
| V0427 |
|
Truhe aus Eichenholz | Massive Eichentruhe mit Eisenbeschlag. | 14. Jh. | anzeigen | ||
| V0083 |
|
Mittelalterliches Schwert ohne Parierstange | 14. Jh. | anzeigen | |||
| V0093 |
|
Petschaft u.Siegelabdruck d. Anklamer Tuchmacher | Inschrift: : CIVITATIS : TANGLIM + S´LANIFICUM : | 15. Jh. | anzeigen | ||
| V3501 |
|
Holzplastik | Madonna mit Kind aus Eichenholz, Ende 15. Jahrhundert, stammt aus der Dorfkirche zu Quilow, wurde 2005 restauriert. | 15.Jh. | anzeigen | ||
| V1477 |
|
Holzplastik, Madonna | Madonna mit Kind, stammt aus der Aueroser Schlosskapelle, wurde 2005 restauriert | 16. Jh. | anzeigen | ||
| V0219 |
|
Petschaft der Töpferinnung zu Anklam 1597 | Inschrift : M*U*G * ZU ANKLAM*S* DER TÖPPERHANDWERGK; 1597 | 16. Jh. | anzeigen | ||
| V3500 |
|
Holzplastik, Madonna | Madonna mit Kind, aus Lindenholz , aus der Quilower Kirche, Ende 15. Jahrhundert, 2005 restauriert | 16.Jh. | anzeigen | ||
| V1562 |
|
Stich | Der Große Kurfürst von Brandenburg und seine Gemahlin in der Belagerungsstellung vor Anklam. | Freidhof, J.Joseph | 1676 | anzeigen | |
| V0094 |
|
Petschaft u. Siegelabdruck d.Anklamer Knochenhauer 1683 | Inschrift: SIEGEL IN ANCLAM A. 1683 DER KNOCHENHAUER | 1683 | anzeigen | ||
| V0428 |
|
Wappen | Sandstein Relief des Anklamer Wappens. Der Greif von Anklam wird dargestellt. | 17. Jh. | anzeigen | ||
| V0096 |
|
Petschaft u. Siegelabdruck des Sekretsiegels der Stadt Anklam | Inschrift: SIGNETUM CIVITATIS TANGLIM | 17. Jh. | anzeigen | ||
| VLeih 101 |
|
Münzschatz 17. Jh | Münzen, Schmuckelemente, Federkielhalter u.a. | 17. Jh. | anzeigen | ||
| V0097 |
|
Petschaft u. Siegelabdruck der Anklamer Kaufleute | Inschrift: IN SPEET FORTUNA CONSISTIT MERCATURA | 17. Jh. | anzeigen | ||
| V3736 |
|
Truhe | schwarze Eichentruhe mit Schnitzarbeiten | 17. Jh. | anzeigen | ||
| V0104 |
|
Anklamer Richtschwert | damaszierter Stahl, Länge: 118 cm, Länge der Klinge: 90 cm, Der Griff des Zweihänders ist mit Silberdraht verziert. | 17. Jh. | anzeigen | ||
| V0626 |
|
Schanze: Anklamer Fähre | Aufschrift: Ancklamer Fehr Schanz | 17. Jh. | anzeigen | ||
| V1862 |
|
Kanonenrohr | Gewicht ca. 700 Kg, Kaliber ca. 9cm; 6 Pfünder Nach einer Geschützordnung von 1591 entspicht das einer Falkona. | 17. Jh. | anzeigen | ||
| V0220 |
|
Petschaft Siegel der Goldschmiede zu Anklam 1664 | Inschrift: SIGEL * ZU * ANCKLAM * DER * GOLTSMIDE ; 1633 | 17. Jh. | anzeigen |